Skip to main content
Drucken

Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag: „Wie wirkt sich die Cannabis-Teillegalisierung auf Hamburg aus? Fakten, Folgen & Erfahrungen“

Veranstaltung

Titel:
Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag: „Wie wirkt sich die Cannabis-Teillegalisierung auf Hamburg aus? Fakten, Folgen & Erfahrungen“
Wann:
Mi, 29. Oktober 2025, 12:00 h - 13:30 h

Beschreibung

Kontroverse Diskussionen zum Umgang mit Rauschmitteln begleiten Menschen seit Jahrhunderten. Die Cannabis-Teillegalisierung im April 2024 war davon sehr begleitet. Doch welche Auswirkung zeigen sich nach nunmehr 1,5 Jahren? Beispielsweise hat sich die Befürchtung, dass der Konsum unter Jugendliche mit der Freigabe steigen würde, nicht bewahrheitet. Die Erkennungsmerkmale und Folgen des Konsums sind Vielen dennoch wenig geläufig. Welche Ansätze oder Fakten sollten Akteur:innen aus der Gesundheitsförderung und interessierte Menschen kennen?

In diesem Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräch berichten Expert:innen und Krisenerfahrene aus der Praxis. Sie beantworten individuelle Fragen und geben Impulse.

 „Kurz & Knapp – Gesundheitsgespräche am Mittag“ sind Teil des Projekts Gesundheit: Wissen.Weitergeben.Wirken. zur Stärkung der Gesundheitskompetenz der Hamburger Bevölkerung.

Die Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen von der HAG in Kooperation mit der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg angeboten. Sie richten sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte und Bürger:innen in Hamburg.

 

Programm:

Fachvortrag:

Sven Kammerahl (Fachreferent für Suchthilfe und Suchtprävention im Amt für Gesundheit, Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg)


Im Dialog:

Christiane Lieb (SUCHT.HAMBURG gGmbH)

Robert Dorner (Irre menschlich Hamburg e.V.)

und weitere Expert:innen aus Hamburg


Moderation:
Silke Prüßner (Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.)

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Haben Sie konkrete Fragen zum Thema?
Senden Sie uns diese gerne vorab bis zum 27.10.2025 per E-Mail
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Anmeldung und Veranstaltungsdokumentation:

https://www.hag-gesundheit.de/menu/veranstaltung/index.php?id=1207


Veranstaltungsort

Standort:
nur online