Irre menschlich Hamburg

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Aktuell
  • alle Termine
  • Projekte
  • Portraits
  • Partner
  • Basiswissen
  • Download
  • Weblinks

Termine

  • 10.12.19, 18:00 - 20:00
    Krankheit und Krisen im Werk von Christa Wolf
  • 12.12.19, 19:00
    Weihnachtsfeier von Irre menschlich Hamburg
  • 19.12.19, 17:00 - 19:00
    Verleugnung in Psychosen
• "Anderssein" • psychische Erkrankung • seelische Gesundheit
Gemeinsam für Toleranz und Sensibilität

Seitenmenü

  • Kontakt
  • Impressum

Neues

  • Mitgliederversammlung und Frühlingsfeier von Irre menschlich Hamburg e.V. am Donnerstag, 16. Mai 2019
  • "Psychiatrie macht Schule" – Tag der offenen Tür für Schüler_innen im UKE – Mittwoch, 19. September 2018
  • Auftakt-Event zu BIPO HOME am Donnerstag, 6. September 2018, 18–20 Uhr

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
E-MailDrucken

Krankheit und Krisen im Werk von Christa Wolf

Veranstaltung

Titel:
Krankheit und Krisen im Werk von Christa Wolf
Wann:
Di, 10. Dezember 2019, 18:00 h - 20:00 h
Wo:
Hauptgebäude der Universität (ESA 1), Hörsaal A - Hamburg,
Kategorie:
Anthropologische Psychiatrie

Beschreibung

Schwerpunkt: WIE GESUND IST KRANK?

Zur Anthropologie von Gesundheit und Krankheit in der Psychiatrie
Gewidmet Aby Warburg, Gründungsprofessor für Kulturgeschichte

Krankheit und Krisen im Werk von Christa Wolf

Christa Wolf zählte zu den bekanntesten Schriftstellerpersönlichkeiten der DDR. Sie erhielt hohe Auszeichnungen, unter anderem 1985 die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg. Später kam es zu Kontroversen und selbstkritischen Einschätzungen. In ihren Texten brachte sie nicht nur gesellschaftliche Um- und Zusammenbrüche zur Sprache, sondern beschrieb auch Krankheiten, Krisen, Zusammenbrüche und Irrtümer des Individuums. “Der geteilte Himmel“, “Nachdenken über Christa T.“, “Unter den Linden“, “Kein Ort. Nirgends“ und “Leibhaftig“ – in diesen Texten, in Essays, Briefen und Tagebüchern gehen wir dieser Spur nach.  Eine kunstvolle Kollage aus persönlichen und literarischen Zeugnissen.

Dr. Marlies Graser und Dr. Torsten Flögel, Berlin


Veranstaltungsort

Standort:
Hauptgebäude der Universität (ESA 1), Hörsaal A - Webseite
Straße:
Edmund-Siemers-Allee 1
Postleitzahl:
20146
Stadt:
Hamburg

Beschreibung

 

Einen Lageplan finden Sie hier.

 

Powered by JEM
Irre menschlich Hamburg e.V. • Öffentlichkeitsarbeit "seelische Gesundheit"
Martinistraße 52 • 20246 Hamburg • Telefon 040 7410-59259 • Telefax 040 7410-55455 • info@irremenschlich.de
© 2002-2019, Irre menschlich Hamburg e.V.