Irre menschlich Hamburg

Hauptmenü

  • Willkommen
  • Aktuell
  • alle Termine
  • Projekte
  • Portraits
  • Partner
  • Basiswissen
  • Download
  • Weblinks

Termine

  • 7.3.19, 17:15 - 18:45
    AG-Sitzung
  • 19.3.19, 18:00 - 20:00
    Hoffnung – Sicht von Klinikleitern und Peerbegleit...
  • 11.4.19, 17:00 - 19:00
    Themenklärung. Psychose – was ist das?
• "Anderssein" • psychische Erkrankung • seelische Gesundheit
Gemeinsam für Toleranz und Sensibilität

Seitenmenü

  • Kontakt
  • Impressum

Neues

  • "Psychiatrie macht Schule" – Tag der offenen Tür für Schüler_innen im UKE – Mittwoch, 19. September 2018
  • Auftakt-Event zu BIPO HOME am Donnerstag, 6. September 2018, 18–20 Uhr
  • Fachwoche “Psychische Gesundheit“ im Berufsbildungswerk Hamburg / Berufliche Schule Eidelstedt

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
E-MailDrucken

"Was sagt der Psychiater zur modernen Literatur?" (Viktor E. Frankl)

Veranstaltung

Titel:
"Was sagt der Psychiater zur modernen Literatur?" (Viktor E. Frankl)
Wann:
Di, 11. Dezember 2018, 18:00 h - 20:00 h
Wo:
Hauptgebäude der Universität (ESA 1), Hörsaal A - Hamburg,
Kategorie:
Anthropologische Psychiatrie

Beschreibung

Schwerpunkt: WIE GESUND IST KRANK?

Frankls Zitat ist uns Inspiration, über die Bedeutung von Kunst und Literatur in der sozialpsychiatrischen Arbeit nachzudenken. Welche Rolle spielt die Literatur, wenn wir uns mit Klient_innen verständigen? Wie helfen uns (und unseren Klient_innen) das Lesen und das Schreiben in unseren Gruppen? Marlies Graser (Peer) und Torsten Flögel (Profi) geben einen Erfahrungsbericht darüber, wie sie gemeinsam Gruppen moderieren (und worin sie sich unterscheiden und ergänzen und voneinander lernen) – und verbinden diesen Bericht mit literarischen Texten, nicht nur von berühmten Autoren, sondern auch von Gruppenteilnehmern.

Dr. Marlies Graser und Dr. Torsten Flögel, Beratungsstelle Albatros, Berlin-Pankow


Veranstaltungsort

Standort:
Hauptgebäude der Universität (ESA 1), Hörsaal A - Webseite
Straße:
Edmund-Siemers-Allee 1
Postleitzahl:
20146
Stadt:
Hamburg

Beschreibung

 

Einen Lageplan finden Sie hier.

 

Powered by JEM
Irre menschlich Hamburg e.V. • Öffentlichkeitsarbeit "seelische Gesundheit"
Martinistraße 52 • 20246 Hamburg • Telefon 040 7410-59259 • Telefax 040 7410-55455 • info@irremenschlich.de
© 2002-2019, Irre menschlich Hamburg e.V.